Politik
Foto: Privat Zur Kommunalwahl: Im Gespräch mit CDU-Spitzenkandidatin Gritje Stöver„Mit einer Stimme sprechen“Veröffentlicht am: 20.Februar.2023 Aktuelles Politik - Gemeinde Sylt. Die CDU tritt zur Kommunalwahl am Sonntag, 14. Mai, mit einem deutlich verjüngten Team an, mit dem Ziel, diese Wahl in der Gemeinde Sylt erneut klar für sich zu entscheiden. Rund 38 Prozent haben die Christdemokraten bei der… - weiterlesen -
Foto: Nicole Lütke Hunderte Unterschriften von Bürgern gegen das AmtsmodellDer Widerstand wächstVeröffentlicht am: 24.Januar.2023 Aktuelles Politik - Insel Sylt. Auch wenn andere Ereignisse auf der Insel aktuell die Schlagzeilen dominieren, ist das politische Thema des letzten Sommers bei vielen Sylterinnen und Syltern nicht in Vergessenheit geraten. Hunderte haben bereits mit ihrer Unterschrift das Bürgerbegehren gegen die Einführung… - weiterlesen -
Foto: CDU Sylt Sylter CDU kürt Kandidaten für KreistagDie Drei für HusumVeröffentlicht am: 17.Januar.2023 Aktuelles Politik - Insel Sylt/Kreis Nordfriesland. Die Sylter CDU-Kandidaten für die Wahl zum Kreistag im Rahmen der Kommunalwahl am Sonntag, 14. Mai, stehen fest. „Nun sind Gritje Stöver, Martin Marställer und Frank Zahel noch durch die Wahl beim CDU-Kreisparteitag am 11. Februar zu… - weiterlesen -
Foto: Lars Schmidt Neujahrsempfang der Gemeinde SyltHäckel: „Wir haben Fehler gemacht“Veröffentlicht am: 17.Januar.2023 Aktuelles Politik - Gemeinde Sylt. Es ist gute Tradition, am Jahresanfang im Rathaus zusammenzukommen, um sich auszutauschen – und Wünsche zu formulieren. Rund 180 Bürger, darunter Vertreter aus Kommunalpolitik, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden nutzten den Neujahresempfang der Gemeinde Sylt, um nach zwei Jahren… - weiterlesen -
Foto: pixabay Gebühren für die Offene Ganztagsschule: SPD-Antrag abgelehntKeine Entlastung für Sylter ElternVeröffentlicht am: 22.November.2022 Aktuelles Politik - Insel Sylt. Die Hoffnung vieler Sylter Eltern, dass ihnen die Gebühren für den Besuch ihrer Kinder in der Offenen Ganztagsschule (OGS) zukünftig erlassen werden, hat sich nicht erfüllt. Lediglich Peter Erichsen vom SSW, der Partei der dänischen Minderheit, stimmte mit… - weiterlesen -
Foto: Nicole Lütke Grüne, SPD und Zukunft. starten Bürgerbegehren gegen AmtsmodellJa zur Inselverwaltung!Veröffentlicht am: 22.November.2022 Aktuelles Politik - Insel Sylt. Katrin Kupfer (Grüne), Gerd Nielsen (SPD) und Lars Schmidt (Zukunft.) haben die Unterschriftenlisten zu einem Bürgerbegehren mit dem Titel „Ja zu Sylt! Ja zur bestehenden Inselverwaltung!“ zur letzten Kontrolle an die Kommunalaufsicht gesandt. Das Beibehalten der bestehenden Verwaltungsstruktur… - weiterlesen -
Foto: Peter Marnitz Gedenken an im Nationalsozialismus deportierte SPD-MitgliederSPD reinigt StolpersteineVeröffentlicht am: 15.November.2022 Lokales Politik - Westerland. Den 9. November – ein für Deutschland in mehrfacher Hinsicht historisches Datum – nahm die Sylter SPD zum Anlass, der Opfer der NS-Diktatur auf der Insel zu gedenken. Die Sozialdemokraten nutzten die Gelegenheit zu ganz praktischer Erinnerungskultur: Sie reinigten… - weiterlesen -
Foto: Nicole Lütke Gerd Nielsen (SPD) zum Stopp der Verwaltungszentralisierung„Keine seriöse Kommunalpolitik“Veröffentlicht am: 1.November.2022 Aktuelles Politik - Insel Sylt. Eine Verwaltung und ein Amtsdirektor – für alle fünf Gemeinden: Die Entscheidung der Gemeindevertretung, am 1. Juli 2023 das Amtsmodell einzuführen, hat gehörig Wellen geschlagen. Dass dabei auch Pläne der Gemeinde ins Wanken geraten, ärgert einige Volksvertreter. Da… - weiterlesen -
Foto: SPD SPD-Ortsverein Sylt mit neuem VorstandVernünftige, bürgernahe LösungenVeröffentlicht am: 1.November.2022 Aktuelles Politik - Insel Sylt. Auch nach der Neuwahl des Vorstandes will der SPD Ortsverein Sylt weiterhin mit vernünftigen und bürgernahen Lösungen die Politik der Gemeinde Sylt beeinflussen. Bei Fragen wie zum Beispiel dem Erhalt des Lornsenwegs für Fußgänger, der Entlastung der Eltern… - weiterlesen -
Foto: Ralf Roletschek Gemeinsame Presseerklärung von SPD, Grünen, SSW und ZukunftWiderstand gegen AmtsmodellVeröffentlicht am: 13.September.2022 Aktuelles Politik - Gemeinde Sylt. In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Fraktionen von SPD, Grünen, SSW und Zukunft. ihre ablehnende Haltung zum von der SWG beantragten Beitritt der Gemeinde Sylt zum Amt Landschaft Sylt dar. Die Befürworter des Amtsmodells behaupten, die Neukonstruktion der… - weiterlesen -
Foto: Sylter Zeitung Beschluss zum Beherbergungskonzept am kommenden Montag im BauausschussHistorische Entscheidung für Sylt?Veröffentlicht am: 8.September.2022 Aktuelles Politik - Westerland. Das Bürgernetzwerk „Merret reicht’s“ sieht die Gemeinde Sylt vor einer historischen Entscheidung. Am kommenden Montag, um 19 Uhr, wird der Bauausschuss der Gemeinde über das Beherbergungskonzept beraten und einen Beschluss fassen. Zur Erinnerung: Das Beherbergungskonzept ist das Ergebnis eines… - weiterlesen -
Foto: Heiko Wiegand Verwaltungsgericht Schleswig hat zum Protestcamp entschiedenRäumung sofort möglichVeröffentlicht am: 6.September.2022 Aktuelles Politik - Westerland. Das Protestcamp am Rathaus sollte eigentlich schon am 1. September, also am vergangenen Donnerstag, aufgelöst werden – doch passiert war noch nichts. Gestern entschied das Verwaltungsgericht in Schleswig nun schneller als gedacht: Es lehnte den Eilantrag der Demonstranten ab.… - weiterlesen -
Foto: Archiv Vollzugshílfeersuchen zur Räumung des Rathausparks gestellt„Die Gemeinde Sylt duldet kein wildes Campen“Veröffentlicht am: 2.September.2022 Aktuelles Politik - Bürgermeister Nikolas Häckel äußert sich über seine Facebook-Seite zum Protestcamp am Rathaus: "Das Vollzugshilfeersuchen zur Räumung des Rathausparks ist gerade von mir an die Polizei gestellt worden. Da mir keine gerichtliche Eingangsbestätigung zum Eilantrag der Demonstranten vorliegt, ist das Amtshilfeersuchen… - weiterlesen -
Foto: Nicole Lütke Claus Ruhe Madsen mit Syltern in der DiskussionDie Weichen anders stellenVeröffentlicht am: 1.September.2022 Lokales Politik - Keitum. Die Insel liegt den Bewohnern am Herzen. Sie sorgen sich um Sylt, ihre Heimat – wie wird sie in zehn oder fünfzehn Jahren aussehen? Wie viele Menschen werden noch hier wohnen können? Oder entwickelt sich Sylt zum „Centerpark“ –… - weiterlesen -
Foto: Nicole Lütke Reaktion der CDU auf Veranstaltung von „Merret reicht‘s“Renaissance für Amtsmodell?Veröffentlicht am: 1.September.2022 Aktuelles Politik - Keitum. Durch das Bürgernetzwerk „Merret reicht‘s“ wurde eine Talkrunde mit anschließender Diskussion im Friesensaal organisiert. Die geladenen Gäste des Podiums, Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen; Dirk Erdmann Vorsitzender des Dehoga Sylt; Uwe Mantik, Büroleiter Cima Lübeck, und Birte Wieda von… - weiterlesen -