Sylter Leben & Lokales
Foto: bpb Noch keine GleichstellungZur Geschichte des FrauentagesVeröffentlicht am: 7.März.2023 Lokales - Insel Sylt. In Deutschland ist der Internationale Frauentag derzeit nur in Berlin (seit 2019) und in Mecklenburg-Vorpommern (erstmals 2023) ein gesetzlicher Feiertag. In allen anderen Bundesländern ist der 8. März ein gewöhnlicher Arbeitstag. Den ersten nationalen Frauentag beging die Sozialistische… - weiterlesen -
Foto: pixabay Zum 112. WeltfrauentagEin Tag für die FrauenVeröffentlicht am: 7.März.2023 Lokales - Insel Sylt. Der heutige 8. März wird zum 112. Mal als Internationaler Frauentag oder Weltfrauentag gefeiert. Die vergangenen drei Corona-Jahre haben die Gleichberechtigung zurückgeworfen, denn während der Pandemie waren es vor allem Frauen, die neben ihrem Job im Homeoffice noch… - weiterlesen -
Foto: oh Ausstellung bis zum 17. März„Wir mischen mit!“Veröffentlicht am: 7.März.2023 Lokales - Westerland. „Politik sucht Frauen“, heißt das Motto der Gleichstellungsbeauftragten der Regionalgruppe Nord-West, die die Ausstellung „Wir mischen mit!“ und eine Fortbildungsreihe ins Leben gerufen haben. Die Ausstellung, die noch bis Samstag, 17. März, im Rathaus zu sehen ist, zeigt 15… - weiterlesen -
Foto: Wybke Wiegand Ein Bürohund hat viele positive Effekte Emma – Kollegin auf vier PfotenVeröffentlicht am: 28.Februar.2023 Lokales - Westerland. Sie ist die beliebteste Mitarbeiterin des Verlags – immer gut gelaunt, freundlich und jeden Tag im Einsatz. Kommt ein Kunde herein, steht sie zur Begrüßung parat. Emma ist Mitarbeiterin der Sylter Zeitung – obwohl sie keine Texte schreibt, Seiten… - weiterlesen -
Foto: Sabine Hansen Norddörfer-Schüler basteln Biike-PuppeAlte Tradition der FriesenVeröffentlicht am: 28.Februar.2023 Sylter Leben Wichtiges - Wenningstedt-Braderup. Gebannt richten sich am Biike-Abend alle Augen auf die Puppe, die traditionell über der Norddörfer Biike an einem langen Stab befestigt, thront. Wenn sie dann in Flammen aufgeht, geht ein Raunen durch die Menschenmenge. In liebevoller Handarbeit wird die… - weiterlesen -
Foto: Die Grünen Ortsgruppe der Grünen hat sich in Wenningstedt gegründetDie Insel als HeimatVeröffentlicht am: 28.Februar.2023 Sylter Leben Wichtiges - Wenningstedt-Braderup. In Wenningstedt-Braderup hat sich eine Grüne Ortsgruppe gegründet, die sich selbst so beschreibt: „Wir starten mit viel Mut und Kraft für die Kommunalwahl am 14. Mai und setzen auf bald wahr werdende ‚Blütenträume‘.“ Zusammen gefunden haben sich Menschen aus… - weiterlesen -
Foto: Pixabay Horst-Peter Feldt berichtet über Integration von Flüchtlingen„Eine große Herausforderung“Veröffentlicht am: 28.Februar.2023 Sylter Leben Wichtiges - Westerland. Das laute Rufen der Kinder auf dem Schulhof der Schule St. Nicolai kündigt es schon von Weitem an: endlich Schulschluss! Die Kinder toben herum oder stehen in Grüppchen zusammen und schnattern. Schulleiter Horst-Peter Feldt sitzt in seinem Büro und… - weiterlesen -
Foto: Bürgerinitiative Stellungnahme der „Bürgerinitiative Kirchenweg List“ zur VerkehrssituationGroßes GefahrenpotenialVeröffentlicht am: 28.Februar.2023 Lokales Wichtiges - List. Seit einem halben Jahr setzt sich die „Bürgerinitiative Kirchenweg List“ für die Rücknahme der am 15. Juli 2022 durchgeführten, seit weit über einem Jahrzehnt am Kirchenweg bewährten, Verkehrsregelungen ein. Die Verkehrssicherheit am Lister Kirchenweg ist nur durch einen Eine-Richtungs-… - weiterlesen -
Foto: Ipsen Jahreshauptversammlung des Dehoga SyltDie Gästekarte soll wegVeröffentlicht am: 28.Februar.2023 Lokales Wichtiges - Insel Sylt. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Sylt (Dehoga) will die Tourismusabgabe auf der Insel verändern. Während der jüngten Jahreshauptversammlung wurde deutlich, dass „die Sylter Gästekarte oder ,Kurkarte‘ mit ihrem negativen Image in die Steinzeit des Tourismus gehört“, sagte der… - weiterlesen -
Foto: SMG Die Feuerzeichen lodern wiederGelebter Brauch: Biike auf SyltVeröffentlicht am: 20.Februar.2023 Lokales Wichtiges - Insel Sylt. Ungewöhnlich ruhig war es in den vergangenen zwei Jahren am 21. Februar auf Sylt. Das Biikebrennen, das alljährlich an diesem Tag stattfindet, musste coronabedingt zwar nicht ganz ausfallen – die Flammen des einzigen insularen Feuers an der Tinnumburg… - weiterlesen -
Foto: Friesenrat Sektion Nord Ursprünge der Biike liegen im DunkelnBekenntnis zur friesischen HeimatVeröffentlicht am: 20.Februar.2023 Lokales Sylter Leben - Insel Sylt. Stumm stehen warm verpackte Menschen – Kinder, Eltern und Großeltern – um das loderne Feuer herum. Es ist frostig, der 21. Februar. Bevor sie andächtig zusehen, wie der Berg aus Holz zu Asche wird, sind Einheimische und Auswärtige… - weiterlesen -
Foto: Melanie Steur Projektwochen in der Norddörferschule zu Toleranz und RespektSelbstbewusst in die ZukunftVeröffentlicht am: 19.Februar.2023 Sylter Leben Wichtiges - Wenningstedt-Braderup. „Lassen Sie mich los?“, ruft Ida laut und bestimmt, macht den „Propellerarm“ und rennt weg. Trainer Claas Altenähr und die Mitschüler klatschten. Warum es wichtig sei, einen Fremden, der einen am Arm festhält zu Siezen? „Sonst denken andere, ich… - weiterlesen -
Foto: Sylt Connected 13.000 Euro für den guten ZweckZugunsten des GGS-FördervereinsVeröffentlicht am: 19.Februar.2023 Lokales Wichtiges - Westerland. So schnell wird aus einer spontanen Aktion eine Spendensammlung mit fünfstelligem Ergebnis: Eigentlich wollte Imke Matthiesen nur Platz vor ihrem Blumengeschäft schaffen. Darum musste der große Olivenbaum im Wert von mehreren tausend Euro seinen Platz räumen. Kurzerhand entschied sie… - weiterlesen -
Foto: oh Freisprechung der Auszubildenden der Fachinnung Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikErfolgreich den Grundstein gelegtVeröffentlicht am: 14.Februar.2023 Lokales Wichtiges - Insel Sylt. Sie hatten allen Grund zur Freude, denn nach dreieinhalb Jahren hielten sie ihren Gesellenbrief in Händen: Florjan Tunaj, Justus Latson und Theire Nossow haben ihre Abschlussprüfungen zum Anlagenmechaniker der Fachinnung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich abgeschlossen. Obermeister Volker… - weiterlesen -
Foto: Privat Angelika, Brigitte und Silvia Ley sorgen für Verpflegung der BlutspenderEngagierte EhrenamtlicheVeröffentlicht am: 14.Februar.2023 Lokales Wichtiges - Insel Sylt. Wer auf Sylt regelmäßig zum Blutspenden geht, für den sind sie gleichsam schon gute Bekannte: Angelika, Brigitte und Silvia Ley sorgen dafür, dass niemand nach dem Procedere ohne Stärkung nach Hause gehen muss. Seit Jahren sind die drei… - weiterlesen -
- Werbeanzeige -
